Januar 2013
Maschinensocken M 1 Gr. 35 56 Gramm
Deckenpatches für Bolivien 570 Gramm
Maschinensocken M 2 Gr. 38 60 Gramm
Pepepe Schal 315 Gramm
Tuch Cameo 153 Gramm
Januar insgesamt 1.154 Gramm
Februar 2013
Maschinensocken M 3 Gr. 40 74 Gramm
Maschinensocken M 4 Gr. 40 68 Gramm
Maschinensocken M 5 Gr. 38 60 Gramm
Maschinensocken M 6 Gr. 37 62 Gramm
Maschinensocken M 7 Gr. 38 62 Gramm
Strandwanderer 155 Gramm
Maschinensocken M 8 Gr. 38 61 Gramm
Maschinensocken M 9 Gr. 39 64 Gramm
Maschinensocken M 10 Gr. 42 73 Gramm
Maschinensocken M 11 Gr. 40 68 Gramm
Maschinensocken M 12 Gr. 42 69 Gramm
Februar insgesamt 816 Gramm
März 2013
Zackenpullunder 220 Gramm
Mütze aus Islandwolle 75 Gramm
März insgesamt 295 Gramm
April 2013
Maschinensocken M 13 Gr. 40 67 Gramm
Maschinensocken M 14 Gr. 38 63 Gramm
Pepepe-Schal für Kroko 331 Gramm
Maschinensocken M 15 Gr. 39 64 Gramm
Maschinensocken M 16 Baby 20 Gramm
Maschinensocken M 17 Baby 20 Gramm
Maschinensocken M 18 Gr. 42 67 Gramm
Cowl 1 (Resi,  Mont Blanc) 225 Gramm
Cowl 2 (Im Jahr der Ratte/Himbeermund) 211 Gramm
Mütze aus Islandwolle 2 60 Gramm
Maschinensocken M 19 Baby 20 Gramm
2 Islandwollemützen 125 Gramm
Maschinensocken M 19 Gr. 18 21 Gramm
Maschinensocken M 20 Gr. 18 20 Gramm
April insgesamt 1.189 Gramm
Mai 2013
Maschinensocken M 21 Gr. 40 67 Gramm
Maschinensocken M 22 Gr. 38 67 Gramm
Cowl 3 Nautilus/Dani 244 Gramm
Cowl 4 schwarz/Franz with chicken pox 244 Gramm
Mai insgesamt 622 Gramm
Juni 2013
Lacy Loop 1 (47 AG Pure, ich) 120 Gramm
Nuvem Nr. 6 302 Gramm
Lacy Loop 2 (Strohblume, ich) 115 Gramm
Juni insgesamt 537 Gramm
Juli 2013
Lacy Loop 3 (verhext & verratzt, Elke) 125 Gramm
Lacy Loop 4 (Nautilus, Heidi Krokofant) 123 Gramm
2 Deckenpatches Kraft Tanken 40 Gramm
Lacy Loop 5 (Orient, Tina) 135 Gramm
Lacy Loop 6 (Babe, Karina) 125 Gramm
Lacy Loop 7 (Igor, Bernadette) 124 Gramm
Lacy Loop 8 (Oohm, Pure, Mercedes) 115 Gramm
Mütze aus Islandwolle 4 65 Gramm
Loop 9 (Neptun, Ingrid) 120 Gramm
Loop 10 Pure, Molto Frizzante, für mich 115 Gramm
Juli insgesamt 1.087 Gramm
August 2013
Maschinensocken 23 Gr. 38 Monika 57 Gramm
Maschinensocken 24 Gr. 38 für mich 60 Gramm
Lochmustertop (Maschine) 305 Gramm
August insgesamt 422 Gramm
September  2013
Golden Autumn Mütze 100 Gramm
Stockholm Cowl 162 Gramm
September insgesamt 262 Gramm
Oktober 2013
Maschinensocken 25 Gr. 35 Bolivien 52 Gramm
Maschinensocken 26 Gr. 36 Bolivien 53 Gramm
Maschinensocken 27 Gr. 44 Bolivien 75 Gramm
Maschinensocken 28 Gr. 44 Hakon 75 Gramm
Maschinensocken 29 Gr. 44 Hakon 80 Gramm
 Mütze Wollmeise 97 Gramm
 Mütze Wollmeise 2 87 Gramm
Oktober insgesamt 519 Gramm
November 2013
Maschinensocken 30 Gr. 39 Ruben 65 Gramm
Maschinensocken 31 Gr. 38 Inka 62 Gramm
Maschinensocken 30 Gr. 36 Bolivien 56 Gramm
Maschinensocken 31 Gr. 39 Ruben 69 Gramm
Maschinensocken 32 Baby 20 Gramm
Maschinensocken 33 Gr. 38 für mich 57 Gramm
Maschinensocken 34 Gr. 44 Hakon 81 Gramm
Maschinensocken 35 Gr. 38 für mich 64 Gramm
Maschinensocken 36 Baby 19 Gramm
Maschinensocken 37 Baby 21 Gramm
Maschinensocken 38 Baby 19 Gramm
Maschinensocken 39 Baby 21 Gramm
Maschinensocken 40 Kind Gr. 15/17 24 Gramm
Maschinensocken 41 Gr. 43 75 Gramm
Maschinensocken 42 Gr. 43 75 Gramm
November insgesamt 728 Gramm
Dezember  2013
Handschuhe  85 Gramm
Maschinensocken 43 Gr. 40 65 Gramm
 Jacke Dark & Stormy 676 Gramm
 Maschinensocken 44 Gr. 38 61 Gramm
 Maschinensocken 45 Gr. 40 65 Gramm
 Maschinensocken 46 Gr. 38 63 Gramm
 Nalu Mitts 53 Gramm
 Maschinensocken 47 Gr. 38 63 Gramm
 Maschinensocken 48 Gr. 38 59 Gramm
 Maschinensocken 49 Baby 20 Gramm
 Maschinensocken 50 Baby 20 Gramm
 Maschinensocken 51 Gr. 38 62 Gramm
 Maschinensocken 52 Gr. 36/37 55 Gramm
 Maschinensocken 53 Gr. 33 46 Gramm
 6fach Socken Gr. 38 84 Gramm
 6fach Socken Gr. 37/38 78 Gramm
Dezember insgesamt 1.555 Gramm

 

2013 habe ich insgesamt 9.186 Gramm Wolle verstrickt. Das ist nicht ganz soviel wie im vergangenen Jahr. Ob ich noch schnell Socken und Cowls auf der Maschine stricke, um die 10.000er Marke zu knacken ?

Nee, das mach ich nicht, aber ich bin insgesamt auch kritischer geworden. Zwei große Teile habe ich vor Fertigstellung geribbelt und eines zum Weiterstricken verkauft. Stricken ist eben ein Hobby, ich muss nicht stricken und wenn ich etwas stricke muss es mir rundum gefallen.

das war 2013

Hach, ich mag diese liebevollen Statistiken von WordPress zum Jahresende sehr. Meine eigene Strickstatistik folgt, immerhin habe ich noch Socken auf den Nadeln.

Vielen Blogs, insbesondere denen von Anke und Anja folge ich nun schon eine gefühlte Ewigkeit und freue mich noch immer über jeden Beitrag. Ist schon komisch, dass das Internet so ein Stück Zuhause geworden ist.

Ich freue mich auf das Neue Jahr mit euch allen da draußen im Bloggerland und im realen Leben, bin gespannt auf eure Ideen im kommenden Jahr.

Bleibt schön gesund und auf ein Neues 2014 !

 

toffee nosed mieze

Die süße Mieze habe ich bei Frau Mutti gewonnen. Die Anleitung kann als E-Book bei Farbenmix gekauft werden und natürlich gibt es auch noch andere Tiere. Aber Miezen sind für mich nunmal die Schönsten ;o)

 

Auf die Schnelle zum Jahresende gibt es noch ein Paar Kuschelsocken für mich.

Regia North Pole Color 6fach, Muster Jeck von Regina Satta mit 51 Maschen und 3er Nadeln, Gr. 38, Gewicht 84 Gramm

6fach Socken Dezember 2013

Ich habe seit langem keine Socken mehr mit der Hand gestrickt, dafür ging es ganz flott und dank der Streifen und des Musters wurde es nicht langweilig. Von der Wolle bin ich sehr angetan und überlege, Nachschub für 2 oder 3 weitere Paare zu ordern. Schade finde ich allerdings, dass bei diesen 150-Gramm-Knäueln immer ein verhältnismäßig großer Rest bleibt, (hier 66 Gramm) was macht man damit ?

Wenn auch etwas verspätet, ich wünsche all meinen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr.

IMG-20131226-WA0000

Rechnerisch sind 50% der Patches genau zum Weihnachtsabend fertig gestrickt.

Meisenpatchdecke 24122013

Doch ich habe beschlossen, die vielfach vorhandenen Patches in Merlot und Teddy an der Seite nicht zu verwenden, also fehlen nun doch noch ein paar Patches bis zu Hälfte. Und bislang gibt es einen ordentlichen Blauüberschuss, mal schauen, ob ich das im Neuen Jahr noch regeln kann, Rot und Orange fehlt auf jeden Fall noch und ein paar Gelbtöne. Und vielleicht sortiere ich die Multis auch noch aus, aber das entscheide ich zum Schluss.

Bisher sind bei 54 Patches 972 Gramm Wollmeise Twin verstrickt.

 

 

In diesem Jahr bin ich beim Stricken der Wintersets so weit gekommen wie nie, aber es wird nicht kalt, es ist schon komisch. Naja, aber falls der Winter kommt, bin ich vorbereitet:

Die crazy parrots sind fertig und gefallen mir außerordentlich gut:

crazy parrots fertig

Das war für mich der Beweis, dass ich auch Fingerhandschuhe stricken kann und das Stricken hat sogar sehr viel Spaß gemacht. Schwierig war für mich vor allem, mal einer Anleitung bis zum Ende zu folgen, das mache ich sonst nie. Ich nehme Anleitungen immer eher als Inspiration und Vorschlag.

Muster: crazy parrotts von Regina Satta, Wolle Wollmeise pure Pfauenauge und Petit Poison Nr. 5, Größe M mit 2,25er Nadeln, Verbrauch 85 Gramm

Zu meinem Stockholm Cowl und der Golden Autumn Mütze habe ich noch ein Paar Stulpen gestrickt, die Nalu Mitts:

Nalu Mitts fertig

Hier habe ich dann an der Anleitung ein paar Kleinigkeiten verändert und bin mit dem Resultat sehr zufrieden.

Muster (kostenlos) Nalu Mitts von Leila Raabe, Wolle Wollmeise DK Flaschenpost, , die kleinere Größe mit 46 Maschen, Nadeln 3,0er, Verbrauch 53 Gramm

 

crazy parrot rechts

Der rechte Handschuh ist fertig, die Finger habe ich an einem Abend gestrickt. Nr. 2 ist bereits angeschlagen, abends nach der Arbeit werde ich immer ein paar Runden stricken, so dass der zweite Handschuh auch bald fertig wird. Ich freue mich schon aufs Tragen und überlege, mir so ein Häkelband durch die Jacke zu fädeln, damit ich die schönen und mühsam gestrickten Teile nicht etwa verliere ;o)

Die Anleitung ist sehr ausführlich, durchdacht und die angegebene Größe passt hervorragend. Die bunte Wolle (Wollmeise Pfauenauge) finde ich für das Projekt perfekt. Kurz, ich bin rundum zufrieden.

 

Fingerhandschuhe habe ich noch nie gestrickt, und eigentlich ist mir das auch zu fummelig. Eigentlich und wenn da nicht der Herdentrieb wäre. Denn im ravelry-Wollmeisenforum werden derzeit Handschuhe gestrickt und ich finde die alle sehr schön. Also versuch ich mich an den crazy-parrots von Regina Satta:

 

crazy parrots 271120131 crazy parrots 271120132

Ich bin jetzt bei den Fingern angelangt, diese Handschuhe kann man mit verschiedenfarbigen Fingern stricken, ich werde das auf jeden Fall ausprobieren.

Wolle: Wollmeise Pfauenauge und Wollmeise Petit Poison Nr. 5

Nadeln 2,25

Größe M

Meine Jacke ist fertig und trocknet auf dem Jumperboard. Ich freu mich sehr, denn das letzte größere fertige Strickstück ist schon eine Weile her. Und auch bei dieser Jacke war das Stricken ein Auf und Ab, eigentlich wie immer. Anfangs stricke ich an dem Teil viel und oft, zwischendrin verlässt mich die Lust, eine Weile liegt das Strickstück sogar unbeachtet im Körbchen, doch dann wird es fertig gemacht und ich frage mich, warum das alles so lange gedauert hat. Ein paar Fäden muss ich noch vernähen und dann kann ich Jacke anziehen, ich freue mich sehr.

Ich habe nur den Anfang nach der Anleitung gestrickt, denn ich wollte den Ausschnitt nicht so tief und die Jacke nicht so kurz. Und so habe ich 5 statt 3 Knöpfe vorgesehen und ab der Ärmelabteilung einfach weitergestrickt wie ich dachte, eine Taillierung eingebaut, die Jacke verlängert und die Abnahmen an den Ärmeln nur am Unterarm gemacht, der Oberarm ist gerade gestrickt, ich finde, das entspricht eher der Anatomie als regelmäßige Abnahmen auf der ganzen Ärmellänge.

Anleitung: dark and stormy (ravelry-link)

Wolle: Wollmeise DK 26 Fe

Nadelstärke 3,5

Verbrauch etwas über 3 Knäuel oder knapp über 600 Gramm

dark and stormy fertig 1 dark and stormy fertig 2

In der neuen Interweave Knits und im englischsprachigen Knitter sind in den letzten Ausgaben wirklich schöne Pullis. Ich bin ganz entzückt und weiß gar nicht, welchen ich zuerst nachstricken soll:

 

Henley Style 1 Henley Style 2 Henley Style 3 Henley Style 6 Henley Style 5 Henley Style 4

Der orange Pulli oben oder der weiße unten im Waffelmuster kommen jedenfalls in die ganz enge Auswahl. Den zweifarbigen in ocker und braun finde ich auch klasse, hach, ich weiß nicht. Viele Pläne und keine Zeit.

 

« Older entries § Newer entries »