Oktober 2008

You are currently browsing the monthly archive for Oktober 2008.

Liebe Frau Tichiro, haben Sie es nicht gefunden oder sich nicht getraut ? :o)

Annika best age

Annika best age

Über das Model kann man geteilter Meinung sein. Ich will ja keinem zu nahe treten (ich war schon älter und  brauchte das Geld …) – sollte ich eigentlich stecken lassen. Aber ich habe ja die Zeitschrift gekauft und zwar – natürlich weil es einsam war und regnerisch im Urlaub an der Ostsee, weil es nichts weiter gab und … weil mir 3 Sachen vielleicht ganz gut gefallen haben, und zwar die:

Annika best age 1

Annika best age 1

Annika best age 2

Annika best age 2

Annika best age 3

Annika best age 3

Ansonsten – Yoga-Tipps und Anti-Age Creme. Und noch ein paar Sachen, die nur oder überwiegend durch die Wolle von Austermann wirken.

Kennt jemand das vorige Heft ?

Lea Spezial HandschuheLea Spezial Sockenvielfalt

Zwei ganz nette Hefte, das Stricken von Handschuhen ist gut erklärt, man beginnt mit den Fingern bzw. von vorn. Darauf wäre ich bisher nicht gekommen.
Das Heft mit den Sockenmustern gefällt mir außerordentlich gut, hier werde ich auf jeden Fall ein 2-farbiges Paar nachstricken.

Sabrina WestenSabrina Musterstars

Ja, Westen, Pullunder, Westover usw. mag ich sowieso ganz gern und das „Musterstar-Heft“ beinhaltet ganz hübsche Zopfmustersachen.

da haben Sie etwas losgetreten, in mir und hoffentlich vielen vielen anderen. Danke für die tolle Stellungnahme zur Ablehnung des Deutschen Fernsehpreises durch Marcel Reich-Ranicki.

Wenn man so durch die Kanäle zappt, fragt man sich schon, warum es einen Fernsehpreis gibt, das Fernsehen ist schlecht, trivial bis zum Erbrechen und protegiert „Stars“, „Promis“ und „Events“, bei denen es dem normal und vernünftig denkenen Menschen nur noch kalt den Rücken runterläuft.

Die Werte der Gesellschaft sind verschoben.

Öffentliche Anerkennung sollte die Krankenschwester erfahren, die sich aufopfernd um Kranke und alte Menschen kümmert, der Arzt, der Leben rettet, der Wissenschaftler, der Entdeckungen macht, der Pilot, der tagtäglich einen tollen Job macht, eigentlich jeder, der einem sinnvollen Tagwerk nachgeht, sich engagiert, kümmert und sein Bestes gibt.

Die Natur und Errungenschaften der Menschheit gehören in den Mittelpunkt unseres Lebens und Denkens, Werke von Schriftstellern und Künstlern, Tier- und Pflanzenforscher, Klimaforscher sollten uns interessieren. Die Erforschung der Sprachen, Völkerkunde, Philosophie sollte uns nahe sein. Ein Flug in den Weltraum sollte wichtiger sein, als ein pubertierendes und singendes Blondchen, deren Hobbys Fernsehen und Shoppen sind. Was sind das für Hobbys ? Sind das Hobbys? Kann sich niemand mehr selbst beschäftigen, seine Freizeit sinnvoll ausfüllen, fernab von Fernsehen und Konsumterror. Ist das Lachen eines Kindes, die wärmende Pfote einer Katze, ein selbst gefertigtes Kleidungsstück, ein Lernerfolg, um den man ringen musste, weniger wert als die neueste Kollektion von „Esprit“ und weniger spannend als die neueste Folge „Superstars“ ? Muss das 8jährige Kind meiner Kollegin unbedingt einen IPod zum Geburtstag bekommen und eine Spielkonsole von Nintendo ? Weil alle das haben ? Weil die Familie es bezahlen kann ? Damit das Kind Hundebabys verwalten kann ?

Da stimmt doch was nicht, in Deutschland, mit den Menschen, mit uns !

Danke fürs Aufrütteln, liebe Frau Heidenreich.

Strand

Strand

Sanddorn

Sanddorn

Darßer Haustür

Darßer Haustür

Segler vor Warnemünde

Segler vor Warnemünde

Hafeneinfahrt Warnemünde - Leuchtfeuer

Hafeneinfahrt Warnemünde - Leuchtfeuer

Sonderangebote – Wolle – im Kaufhaus Stolz in Ribnitz. Da konnte ich natürlich nicht vorbei. Regia-Wolle reduziert. Auch 6-fädige. Und ich habe mich wirklich zurückgehalten. Es ist nicht alles auf dem Foto, zwei blaue Knäuel sind schon angestrickt, als Ersatzsocken für die knotigen Regiasocken, aber dazu später mehr:

Wollekauf in Ribnitz

Wollekauf in Ribnitz

Der Clou war allerdings – es wurden auch  Stricknadeln angeboten, von denen ich bisher nur geträumt hatte: 15 cm lang, 3 mm dick (und auch dickere in der kurzen Länge), die habe ich bisher noch nicht gesehen. Also musste ich mir noch zwei Nadelspiele gönnen, aber was sein muss, muss ja sein.

Mein Tuch hingegen machte im Urlaub wenig Fortschritte, es sind nur ein paar Reihen dazugekommen:

Fortschritt 70iger-Jahre-TuchMuster Tuch

Das Muster hat mich fasziniert. Es ringelt sich hoch, lustig und ganz einfach zu stricken.

Handstulpen

Handstulpen

Gestrickt aus Regia-Sockenwolle 4fädig. Das eigentliche Handteil wird grün, nur der Schaft hat 3 Farben. Ich überlege schon, wie man mit dieser Technik z.B. Jacke oder Pullover stricken könnte. Wahrscheinlich muss man auf der rechten Seite immer Maschen ab- und links zunehmen. Wirklich einfach und eindrucksvoll.

Muster Handstulpen

Muster Handstulpen

Da hier immer wieder Fragen nach dem Muster kommen:
Die Anleitung stammt von den Handschuhen Sander’s Mittens aus dem Buch von Nancy Bush: „Folk Knitting in Estonia“, Ein ganz einfaches und wirkungsvolles Muster, wie ich finde.

Ein paar Socken habe ich auch gestrickt, sie sollten eigentlich als weiteres Dankeschön verschenkt werden an die Frau, die mir meine Strickmaschine geschenkt hat. Im Laden habe ich die Wolle – Regia Marokko Color 6fädig – eine gefühlte Ewigkeit durchsuchen müssen, um zwei Knäuel mit gleicher Anfangsfarbe zu finden. Das gelang mir, ich musste lediglich 30 cm des einen Knäuels abwickeln. Die Füße waren beim Stricken noch gleich, dann war in einem Knäuel ein Knoten und der Rapport nicht wiederzufinden. Ärgerlich, da bekommen die von Regia auf jeden Fall eine E-Mail von mir. Der Rapport ist 10 cm lang, da ist ein Knoten schon ein Desaster. Ich denke, knotige Knäuel sollten als zweite Wahl verkauft werden. Nun sind die Socken für mich, zwangsläufig.
Socken 12/2008Socken 12/2008 Muster

Von der Spitze an gestrickt, 50 Maschen, 4 rechts, 1 links. Die Wolle gefällt mir recht gut, sie strickt sich gut, ist weich. Und Socken aus 6fädiger Wolle stricke selbst sich ratz-fatz.

Schlechtes Wetter und dicker Knöchel im Urlaub hatten den Vorteil, dass ich viel stricken konnte. So sind meine angefangenen Oberteile fertig geworden:

fertiges Zick-Zack-Top

fertiges Zick-Zack-Top

Das Zick-Zack-Top ist fertig, naja ein paar Fäden müssen noch weg. Aber ich bin zufrieden, es passt wirklich gut. Allerdings hätte ich gern eine Kante um die Armausschnitte gestrickt, das war aber bei dem Entwurf von Frau Isager nicht vorgesehen (Knötchenrand), macht aber nichts.

WikingerwesteMuster Wikingerweste

Die Wikingerweste wartet noch auf den Reißverschluss. Mit der Passform der Armausschnitt bin ich noch nicht zufrieden. Vielleicht muss ich da einfach ein paar Maschen nach innen nähen. Erstmal werde ich das Teil waschen und dann  bei meiner Mutter Rat einholen, denn auf ribbeln habe ich keine Lust. Das Stricken des Musters hat viel Spaß gemacht, es ist einfach und nach wenigen Wiederholungen konnte ich es auswendig.

Das kann ich unterschreiben. Und das, obwohl ich eigentlich ganz gut radfahren kann.

verstauchter Fußverstauchter Fuß 2
Ja, damit war der Urlaub für ein paar Tage gelaufen – welch Wortwitz.

Jetzt geht es wieder, ich kann laufen, auch Treppen, langsam.

Newer entries »