habe ich gestrickt und das sind definitiv die letzten in diesem Jahr:
und die hier gehen im Rahmen der Aktion von Greeny1962 nach Bolivien:
Ich und die Welt, ganz privat
You are currently browsing Silke’s articles.
habe ich gestrickt und das sind definitiv die letzten in diesem Jahr:
und die hier gehen im Rahmen der Aktion von Greeny1962 nach Bolivien:
Vielen lieben Dank für die Überraschungen, die Päckchen, Karten und Weihnachtsgrüße. Und – vielen Dank, dass ihr an mich gedacht habt.
Ich muss gestehen, ich habe nicht eine Karte geschrieben, kein Päckchen gepackt und auch sonst in der Vorweihnachtszeit nicht viel geschafft. Das liegt zum einen daran, dass vor Weihnachten auf der Arbeit immer so viel zu tun ist, dass man die Adventszeit gar nicht richtig genießen kann, hinzu kam ein Todesfall in der Familie, der einen aufrüttelt und das Leben auf den Kopf stellt. Ich versuche jetzt langsam wieder auf die Reihe zu kommen und werde mich natürlich auch noch bei jedem Einzelnen bedanken.
Also vielen lieben Dank und schöne Weihnachten euch allen.
Hier in Berlin schneit es gerade wie verrückt:
Gerade noch auf den Nadeln und auch schon fertig sind der Stockholm Cowl in Schwiegertochterfarben aus einem Riesenknäuel Austermann Murano:
Das Muster ist von beiden Seiten genau gleich, was für einen Cowl, Schal oder Rollkragen natürlich ideal ist. Der Cowl ist 27 cm hoch und 50 cm breit (Umfang also 1,00 m); aber erfahrungsgemäß gehen die Cowls immer noch sehr in die Breite, so dass er letztlich doch 2x um den Hals passen wird.
Und der Hausherr bekam einen Knick-Schal aus 2 Knäueln Regia-Sockenwolle:
Der Schal ist 24 cm breit und 180 cm lang, also ganz ordentlich. Allerdings strickt sich das Muster nicht gerade flüssig, aber der Knick-Effekt ist schon toll.
Gerade heute fiel bei den Kindern die Heizung aus, ein perfekter Tag zur Übergabe der gestrickten Puschen.
die pinkfarbenen Gr. 36/37, 2,5 Knäuel (125 Gramm) Schoeller + Stahl Filzi, gestrickt mit 40 Maschen, 5 Runden Schaft, dann eine normale Socke, ca. 33 cm lang
die braunen Gr. 40/41, ca. 210 Gramm Schachenmayr Wash + Filz it, gestrickt mit 44 Maschen, 7 Runden Schaft,
Schaft und Ferse 2 re/2 li, der Rest glatt rechts, insgesamt 40 cm lang vor dem Filzen
Dieses Video ist gerade überall zu sehen.
In diesem Zusammenhang fällt mir ein, dass letztens jemand aus der Berliner S-Bahn gefallen sein soll, weil die Türen auf der dem Bahnsteig abgewandten Seite angeblich nicht verschlossen waren. Hallo ! Leute, früher es immer möglich, die Türen nach dem Schließen und der Abfahrt der Bahn zu öffnen und niemand fiel raus. Dann kamen die S-Bahnsurfer und jetzt die Idioten und die Bahn ist schuld ? Ich glaube es nicht.
Auf jeden Fall ist das ein sehr süßes Video, klasse gemacht.
Ein elektrischer Wollwickler stand ja schon ewig auf meiner Wunschliste, doch leider hatte ich nie Glück. Bei Ebay gingen die vernünftigen Wickler der Firmen WSM und Ritmo immer zu unglaublichen Preisen weg. Dann gibt es noch selbst umgebaute Plastikwickler von Brother, einfach mit einem Motor versehen; die wollte ich nicht.
Jetzt wurde ich in Großbritannien fündig, meiner ist zwar von ebay, aber da gibt es die Wickler auch neu.
I proudly present:
Und er schnurrt wie eine Miezekatze. Ich bin dann mal wickeln.
Den Kindle habe ich jetzt schon über ein Jahr und ich liebe ihn. Und ich lese nicht nur Bücher von der Spiegelbestsellerliste, nein, auch neue und recht unbekannte Autoren haben es mir angetan, Autoren, die noch keine Bücher verlegt haben, sondern die ihre Werke im Bereich von 0,99 EUR bis 5,00 EUR ausschließlich elektronisch verkaufen. Da sind gute Krimis dabei, Kurzgeschichten, Romane, Anekdoten, alles was man sich denken kann und gar nicht schlecht. Davon möchte ich einiges empfehlen:
Christian Biesenbach: Das Möwennnest (Het Meeuwennest) und Möwenfluch (Vloek op Meeuwen)
Liv Olson: Der Kindle Killer und Die letzte Lesung
Kirk Spader: Charons letzte Fahrt
Wienke, Karl-Heinz: Der heitere Polizeireport
Ich finde es toll, dass diese Autoren ihre Werke teils kostenlos, teils für wenig Geld mit uns, den Lesern, teilen.