Articles by Silke

You are currently browsing Silke’s articles.

– gestern wurde er gespannt, erwartungsgemäß ist er knapp 1m x 1m groß, die Spannstäbe reichen gerade mal so aus..

Center Piece Treasure Afghan gespannt

Mir gefällt die Decke nach wie vor sehr gut. Bei ravelry kursieren ja diverse Ausführungen, glatt rechts gestrickt namens OpArt, mit kunterbunten Streifen als Artful Afghan oder Artful Elegance Afghan.

Mir persönlich gefällt die Decke als Center Piece Treasure Afghan mit abwechselnden rechts/links Streifen sehr gut. Allerdings könnte ich mir aus buntem Wollmeisengarn auch die OpArt-Variante vorstellen. Vielleicht kommt ja doch irgendwo und irgendwann mal ein Baby.

Als Ergänzung zu meiner Passap Duo 80 habe ich mir schon eine Zeit lang eine schöne Einbettmaschine von Brother gewünscht, einfach um Ärmel und Halsausschnitte gut stricken zu können, sowie für Lochmuster und einfache farbige Muster. Und voilà, da ist sie:

Brother KH 892 Blog Brotherexperimente Blog

Brotherexperimente 2 BLog

 

Die Maschine ist einem sehr guten Zustand, es war alles Zubehör dabei, und ich konnte gleich loslegen. Gestern habe ich das Stricken mit Lochkarten getestet, Bäumchen und Häuschen und Vorlegemuster. An der Fadenspannung muss ich noch etwas rumprobieren, aber sonst ging alles gut. Ich freue mich.

Meine Lieblingstricknadeln sind ja seit einiger Zeit die Metallnadeln von ChiaoGoo. Meine erste Nadeln, die Red-Lace hat 5 Nuvemtücher beanstandungsfrei überstanden. Das rote Seil besteht innen aus geflochtenem Metall, ist nicht zu starr und keinesfalls labberig, die Nadeln sind schön spitz, die Übergänge gut gearbeitet. Alles in allem stricken sich die Nadeln sehr angenehm und der Preis ist völlig in Ordnung. Nun gibt es von ChiaoGoo Sets- die Interchangeables – wie für mich gemacht:

Chiaogooset3 ChiaogooSet2

gekauft bei Country-Creativ. Ich mach ja sonst selten Werbung, aber der Service dort ist sensationell. Aber kauft mir nicht alles weg, ich will mein Set nämlich noch etwas auffüllen.

Ich habe mich übrigens für das „Small“-Set entschieden, das beinhaltet Nadeln von 2,75 – 5 mm, das sind meine bevorzugten Größen.

 

… ist fertig. Da die Wollmeisenstränge nicht 100%ig zusammenpassten, habe ich kurz über eine kleine Kontrastborte zwischen den Strängen nachgedacht, aber das gefiel mir nicht, also geribbelt und einfarbig fertig gestrickt.

Im Nachhinein ist man ja immer schlauer, eigentlich wäre die beste Lösung gewesen, das Vorder- und Rückenteil separat zu stricken. Mustermäßig wäre es nämlich genau das Gleiche gewesen. Naja, so geht es auch, den Farbunterschied sieht man nur bei Kunstlicht.

Zackenpulllunder Blog fertig Zackenpullunder Borte Blog

Zackenpullunder Borte 2

Osternähereien

So, nachdem der Frosch und ein Hase gut in Bonn gelandet sind, gibt es ein Bild von der am letzten Wochenende genähten Osterdeko:

Osternähereien Hasen und Frosch

Das Nähen hat mal wieder viel Spaß gemacht, Osterstoff hatte ich ja noch vom vergangenen Jahr da, die Füllung ist ein nun ausgehöhltes IKEA-Kissen, das geht perfekt.

Die Anleitung für die Hasen ist von hier, der Frosch aus einer Zeitschrift.

 

 

Gestern beim monatlichen Stricktreffen wünschten die Mädels schon „Schöne Ostern“, klar vorher sehen wir uns ja nicht mehr.  Also Ostermodus – heute – ich. Mehr wird nicht verraten.

 

Osternähereien Reste Blog

P1040177-Blog

und unser Ausblick auf den Fernsehturm:

P1040179-Blog

Und von den Temperaturen reden wir lieber nicht. Langsam will ich wirklich Frühling.

Manchmal muss man einfach etwas stricken, was einem ins Auge springt, ungeplant, sofort, warum auch immer. So war es bei mir mit dieser Decke. Weit und breit ist kein Baby in Sicht, aber ich wollte einfach das Muster und die Wirkung ausprobieren. Und so entstand nach einwöchiger Strickzeit mein Center Piece Afghan in Frühlingsfarben aus Lana Grossa und Regia Sockenwolle:

Center Piece Afghan fertig 01032013

Noch ungespannt, der I-Cord-Rand ist gar nicht zu sehen. Bei der grünen Wolle habe ich gezittert, ob die reicht, tat sie aber, ich habe knapp 100 Gramm Grün verbraucht. Insgesamt wiegt die Decke ca. 250 Gramm.

Die Decke misst schätzungsweise knapp 1m x 1m. Ich muss noch die Fäden verstechen und werde sie dann spannen.

 

… ist derzeit auf den Nadeln

CenterPieceDecke 21022013

Der Anfang war schnell gemacht, mittlerweile haben die Runden über 400 Maschen, das dauert.

CenterPieceDecke 22022013

Hinzu kam noch, dass ich gestern unbedingt eine lange Stricknadel brauchte, ich stricke die Decke mit 2,5er Nadeln, meine längste ist nur 1m lang, das ging schon ab der dritten Farbe nicht mehr wirklich gut. Also habe ich mich ins Einkaufsgetümmel gestürzt, in Berlin gibt es ja viele Läden, die Wolle führen, aber ich hatte erst im 5. Laden, einem Nähmaschinen- und Stoffladen Glück. Allerdings war dort die Auswahl riesig es gab nicht nur Nadeln in der gewünschten 150cm-Länge sondern auch 2m und 2,5m und das sogar von zwei Herstellern, Addi und Prym. Ich entschied mich für Prym und nahm vorsichtshalber neben der gewünschten noch eine 2,5m-Nadel mit, man weiß ja nie.

Muster: Centerpiece Treasure Afghan von Lion Brand Yarn
Wolle: Sockenwolle 4 fädig von Regia und Lana-Grossa
Nadeln: 2,5 mm, verschiedene Längen

Letzte Woche gab es bei uns Backfisch mit dänischer Mayonaise, Kartoffelpüree, Röstzwiebeln und Gurkensalat, alles schnell gemacht, das Püree aus der Tüte. Alles andere als gesund aber doch lecker, erinnerte mich dieses Essen an früher, als die Kinder und die Katze noch da waren. Wir kochten fast jeden Tag, es musste halt schnell gehen, der ganzen Familie schmecken und es musste Zeit für andere Dinge bleiben.

Irgendwie geht mir seither dieser Satz nicht mehr aus dem Kopf: früher, als die Kinder und die Katze noch da waren.

Die Kinder sind ausgezogen, die Katze – bedingt durch mein Asthma – umgezogen. Allen geht es gut, und doch blicke ich gerade zurück auf früher, als die Kinder und die Katze noch da waren.

Ich blicke zurück mit Stolz, dass aus den Kindern „was Ordentliches“ geworden ist, dass sie ihre Wege gehen und dennoch immer irgendwie nahe sind. Ich blicke zurück mit Wehmut, was meinen Kater betrifft, die Trennung war und ist schmerzlich, jedoch unausweichlich. Und dennoch – vielleicht habe ich ja gerade ein Sinnkrise, eine Lebenskrise, Midlife crisis, keine Ahnung.

Mein Leben ist jetzt einfacher, geradliniger, berechenbarer, ich habe mehr Zeit für mich und meine Hobbies, die Wohnung sieht abends so aus, wie wir sie früh verlassen, es passiert nichts, Alltag eben. Eigentlich ist das gut und ich könnte zufrieden sein. Und dennoch, ein bisschen fehlt mir das turbulente Familienleben,das Drunter und Drüber, das Ungewisse, das Unerwartete, das Leben am Plan vorbei und drumrum, das Agieren, das Reagieren, der Trubel und Spaß.

Hach, schön war’s früher, als die Kinder und die Katze noch da waren.

« Older entries § Newer entries »