wünsche ich allen Lesern.
Bleibt gesund und habt im Jahr 2009 viel Spaß und Freude !
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=dcLMH8pwusw&hl=de&fs=1]
Ich und die Welt, ganz privat
You are currently browsing the yearly archive for 2008.
wünsche ich allen Lesern.
Bleibt gesund und habt im Jahr 2009 viel Spaß und Freude !
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=dcLMH8pwusw&hl=de&fs=1]
2 Knoten und kaum grün im ersten Noro-Knäuel. Macht aber nichts, die Farben gefallen mir trotzdem. Der Schal ist ca. 90 cm lang, die Hälfte ist also geschafft. Leider schmerzt meine Schulter, so dass ich mit dem Stricken etwas kürzer treten muss. Schade eigentlich bei den schönen vielen freien Tagen.
Entrelac Stole
euch allen ein schönes Weihnachtsfest, bleibt schön gesund und lasst euch reich beschenken !
Silke
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=nS01fBjJK5k&hl=de&fs=1]
Lady Eleanor Entrelac Stole aus dem Buch „Scarf Style“.
Voila, nach Anlaufschwierigkeiten habe ich jetzt die richtige Breite gefunden und nun flutsch es, „mindless knitting“ sozusagen.
Lady Eleanor Entrelac Stole
Ich stricke den Schal beidseitig tragbar, also alles rechts, was dann links- und rechtsgestrickte Quadrate ergibt. Die Norowolle ist mit den Farbübergängen genau richtig für das Muster. Ich bin zufrieden.
Sorry, aber bei meiner Blogrunde sehe ich gerade wieder, dass überall das „Opal-Abo“ eingetrudelt ist. Vor einiger Zeit waren das „Handgefärbt-Abo“ und das „Wollmeisen-Abo“ Thema.
Bin ich froh, dass ich keines dieser Abos habe !
Ich muss gestehen, ich war einmal kurz davor. Und ich habe weder etwas gegen industriell hergestellte Sockenwolle, noch gegen handgefärbte. Und – Geschmäcker sind verschieden, zum Glück.
Während Frau Handgefärbt in der letzten Abo-Lieferung in Lilatönen schwelgte, was überhaupt nicht meine Farbe ist, ist das Opal-Abo einfach ein Mix durchschnittlicher Sockenwolle, deren Auswahl ich insgesamt im Laden doch hätte liegen lassen. Das Wollmeisen Abo – welches verlost wurde und insgesamt unbezahlbar ist – wiederum hatte einen schönen Strang (den grünen) und einen in lila, naja, lila mag ich eben nicht.
Nö, da suche ich mir meine Wolle lieber selbst aus, und zwar jeden einzelnen Strang. Es kann mal ein industriell hergestellter, mal ein handgefärbter, mal ein exclusiver sein. Ich lasse mich auch gern mal überraschen und freue mich sehr, wenn ein Überraschungsstrang im Paket beim mir ankommt.
Aber ein Abo ist mir nichts und kommt mir nicht ins Haus. So.
Wenn das nicht eindeutig das schönste Noro-Sockengarn ist, dann weiß ich auch nicht. Lediglich eine kleine rosa/fliederfarbene Stelle irritiert mich. Aber so ein Kontrast ist auch wieder ganz reizvoll, wir werden sehen.
Noro-Sockengarn blau/grün
Danke nach Amerika, hat wieder super geklappt und das war bestimmt nicht mein letzter Kauf. Die Wolle ist dort recht günstig, der Versand bezahlbar und der Service einzigartig. Der Versand erfolgt praktisch sofort, die Lieferung kommt mit UPS und das Ganze dauert nicht mal eine Woche. (Sofern der Zoll die Sendung nicht prüft.)
Noro-Sockengarn Detail
aber wie – verdammt – gestalte ich jetzt das Rückenteil oben. Ich hab gerade gar keine Idee – Strickblockade – gmpf !!
Pullunder mit Zopfrand
Zopfrand am Ausschnitt vorn – gut und schön. Und hinten ? Was mache ich mit dem Mittelzopf ? Nur einen Häkelrand, einen ganz kleinen ? Oder die Vorderzöpfe weiterstricken und hinten irgendwie annähen (mit Betonung auf irgendwie und annähen !) Ach menno !
Hat jemand eine Idee ? Das wäre wirklich toll.
Aber wenn man abends auf den Weihnachtsmarkt geht – und in Berlin gibt es viele davon – und danach noch 2 Runden strickt, wird der Pullunder nicht wirklich fertig. Das ist er immernoch nicht.
Fertig ist eine Mütze, schnell gestrickt mit Zopfmuster, da mir mein „Beaufort hat“ unterwegs nicht mehr warm genug ist.
cabled hat
Gestrickt aus Alafoss-Islandwolle, 80 Maschen, Wollverbrauch ca. 80 Gramm, 5 links, 5 rechts, Verzopfung alle 6 Runden und Abnahmen zum Schluss, ohne Vorlage, einfach probiert. Passt – und für mich natürlich.