Gestern musste noch die Sojawolle auf die Maschine, aber die strickt sich richtig schlecht. Die Wolle ist so glatt und so rutschen andauernd irgendwelche Maschen weg und mutieren zu Laufmaschen. Gmpf. Außerdem sind die Abstreifer etwas rau, gerade bei der Ferse fährt man ja mehrfach über das nicht strickende hintere Nadelbett, das löst sich die Wolle fast auf. Der Rest Sojawolle wird also mit der Hand gestrickt.

gestrickt in Größe 39 mit langem Schaft, sie wiegen 67 Gramm.

Kind 1 erwähnte vor einiger Zeit, dass er gern einen Schal hätte, einen schwarzen. Den mit der Hand zu stricken geht ja gar nicht. Also habe ich Wolle in Bonn geordert und das Teil mit der Strickmaschine gestrickt, 2 re/2 li.

Geplant war, den Schal mit 72 Maschen zu stricken. Doch – auch wer rechnen kann ist klar im Vorteil. Da habe ich also innerhalb der Maschenmarkierung auf der Maschine nach links 36 Maschen rausgeschoben, nach rechts 36 Maschen rausgeschoben, davon werden aber jeweils 2 von 3 auf dem vorderen und 2 von 3 auf dem hinten Nadelbett gestrickt. An der Stelle hätte ich nachrechnen sollen, aber nee. Nun hat der Schal 98 Maschen, ist auch logisch, irgendwie.

Dafür wiegt er jetzt satte 250 Gramm und ist ca. 180 cm lang. Er besteht aus 5 Knäueln Regia Sockenwolle á 50 Gramm. Die Maschine strickt die Knoten gut ein, aber man sieht halt knubbelige Stellen, die werde ich nochmal aufmachen und verhäkeln, aber erst wenn Kind 1 den Schal auch „abgenommen“ hat. Für solche Teile wäre es wirklich gut, wenn es die Sockenwolle auf 500-Gramm-Konen gäbe.

Das ist die Nadelstellung beim Stricken von 2re/2li. Einer Nadel, die nicht in Arbeit ist, stehen auf dem anderen Nadelbett 2 strickende Nadeln gegenüber. Es ist nicht so wie auf der Rundstricknadel, dass 2 re und 2 li nacheinander kommen. Keine Ahnung, warum das so ist.

Jetzt muss ich erstmal die Maschine reinigen, es ist alles voller schwarzer Flusen.

Ähmm …

zwei Wochen hielt der Vorsatz, keine Wolle mehr zu kaufen, aber was will man denn machen, wenn in Bonn „dringend“ Kauni gebraucht wird

und meine Lieblingssojawolle im reduziert Grabbelkorb liegt.

Und bei euch so ?

Nochmal Kindersocken Größe 28 aus Regia-Wolle. Sie wiegen 38 Gramm.

Jetzt habe ich noch immer Aufträge für 3 Paar Socken in Erwachsenengrößen, mal sehen wann ich die stricken kann.

Urban Troubadour von Mary Lena Lynx (und mir)

Hieran habe ich in den letzten Tagen wenig gestrickt, eigentlich fehlt nur noch die breite Kante des Hauptmusters und ein paar weitere Runden, dass wäre das Teil fertig.

Diesmal aus einem Rest der Heidesocken in Kindergröße

Gestrickt in Größe 24, sie wiegen 32 Gramm und sind schon vernäht, leider mit einer Laufmasche.

… hätte ich jetzt wirklich mal endlich gern im Briefkasten, denn das Heft ist so knallermäßig toll geworden, besser geht es gar nicht.

Diese Socken habe ich gerade noch schnell auf der Maschine gestrickt, am Dienstag sollen sie verschenkt werden.

Die Wolle ist aus der Tüte vom Opal-Werksverkauf, leider mit Knoten. Die Maschine verstrickt die Knoten einwandfrei, man merkt es gar nicht.  Farben und Muster gefallen mir gut, na eben Opal, deren Sockenwolle mag ich sowieso gern.

Dies ist Größe 37, gestrickt mit 62 Maschen, für Steffi, 58 Gramm, keine (Strick-)Fehler . Noch schnell nähen, Matratzenstich kann ich jetzt ja auch, und fertig !

Manchmal braucht man nur einen Anstoß. Ein Kariustuch wollte ich schon lange mit der Maschine stricken. Aber da es mehrere Arten der Zunahmen gibt, war ich mit der Entscheidung überfordert. Gestern nun las ich bei Ulrike, dass sie mal ruck zuck ein solches Tuch auf der Maschine gestrickt hat. Mein Ehrgeiz war geweckt, das kann ich doch auch.

Die Wolle ist ein Mitbringsel vom Opal/Tutto/Zwerger-Werksverkauf . Ich finde sie wunderschön, blau und grün sind genau meine Farben. Hier könnte ich mir gut Socken oder auch ein größeres Strickstück, z.B. eine Jacke vorstellen.

Der Schal rollt sich ganz doll, deshalb ist er erstmal auf der Streckbank bzw. den Streckmatten.

Bislang bin ich sehr zufrieden. Ich habe mit der 2er Deckernadel gearbeitet, bei den Zunahmen zwei Maschen nach (rechts) außen gehängt und auf die leere Masche den Bogen der drittletzten Masche eingehängt, das war etwas fummelig, sieht aber gut aus. Bei den Abnahmen habe ich lediglich die letzten 2 Maschen eine Nadel nach links rübergehängt, die doppelte Masche strickt sich dann allein ab.

Der Schal misst an der breitesten Stelle 105 Maschen, insgesamt habe ich fast 800 Reihen gestrickt. Er wiegt wiegt ca. 128 Gramm.

Babysocken (?) für die neugeborene Tochter einer ehemaligen Kollegin. Wahrscheinlich sind die Socken viel zu groß, aber Kinder wachsen ja.

aus Sojawolle von Lana-Grossa, ein tolles Material, sie wiegen 17 Gramm. Gestrickt lt. Tabelle, welche erst mit Größe 16 beginnt, ich habe den Fuß ein paar Runden kürzer gemacht.

« Older entries § Newer entries »