und er passt perfekt zweimal um den Hals
Wolle: Tosca light von Lang – 79 Gramm, 280 Maschen, 22 cm hoch, Nadel Nr. 4, Muster: Twisted Rib Neckwarmer
Ich und die Welt, ganz privat
You are currently browsing Silke’s articles.
und er passt perfekt zweimal um den Hals
Wolle: Tosca light von Lang – 79 Gramm, 280 Maschen, 22 cm hoch, Nadel Nr. 4, Muster: Twisted Rib Neckwarmer
der Twisted-Rib-Neckwarmer (ravelry-Link)
Der wird so groß, dass er zweimal um den Hals passt, perfekt für kalte Wintertage. Die Wolle ist ein Rest Tosca-light von Lang.
Bereits vergangene Woche auf der Maschine gestrickt:
die Maschinensocken M61 in Größe 39, mit 66 Maschen extra weit für die Schwiegermutter, Wolle: eine alte Zitron, 71 Gramm
und die Maschinensocken M 62 in Größe 44 für den Freund meines Sohnes, der derzeit auf unser Katerchen aufpasst. Wolle: Opal, der Schreiner, 77 Gramm
Nachdem ich mich in das Tweed-Jackenprojekt von Frau Knittaxa verliebt habe, muss hier jetzt auch Tweedwolle auf die Nadeln. Und die – vernünftig wie ich bin – aus dem Stash:
Ich habe sogar eine Maschenprobe gestrickt:
3,5er Nadeln; 30 Maschen x 30 Reihen machen 14,5 x 10 cm, das Teil wiegt 5 Gramm.
Und so habe ich mir flugs mit dem Strickrechner eine Jacke ausrechnen lassen. Diesmal habe ich einen Raglanschnitt verwendet.
Das Tuch Lintilla von Martina Behm ist fertig:
Viel zu sagen gibt es da nicht; es wiegt 117 Gramm, die Wolle ist von Frau Handgefärbt, eine Merino, die Farben passen toll zu Jeans und ich bin ganz zufrieden.
Nochmal würde ich es aber nicht stricken, die Reihen ziehen sich wie Kaugummi und bei der Kante zum Schluss hat man das Gefühl, nie fertig zu werden. Der asymmetrische Schnitt ist auch nicht so richtig meins, aber gut, es ist jetzt fertig und wird auch getragen werden.
Socken von der Spitze an zu stricken ist ja nichts Besonderes mehr. Allerdings habe ich das auf der Strickmaschine noch nicht ausprobiert. Mir schwebte vor, das Bündchen mit einem Zopfmuster mit der Hand anzustricken; die Socken selbst auf der Maschine:
Jedoch hatte ich gestern Abend keinen Nerv mehr, ein Zopfmuster für meine Maschenanzahl (62 Maschen) zu entwerfen und deshalb habe ich kurzerhand das Bündchen im re/li-Muster angestrickt.
Fazit: Es ist recht fummelig und zeitaufwändig, anfangs die Zunahmen an der Spitze zu stricken; aber wenn man wenig Wolle zur Verfügung hat oder unbedingt vorn das gleiche Muster bei beiden Socken haben möchte bzw. wie ich, den Schaft oder das Bündchen noch etwas aufpeppen will, ist das schon eine gute Alternative zum herkömmlichen Stricken von Socken auf der Maschine.
Und – man muss nicht Nähen !!!
Ich glaube, das ist die erste richtige Maschenprobe meines Lebens; 100 Maschen, 100 Reihen, 38×27 cm
Aber es soll ja auch passen; ich habe mir nämlich mit dem Strickrechner einen Pullover ausgerechnet.
Okay, fürs Erste brauche ich nur den Body, aber man weiß ja nie.
Das Programm erklärt in Hilfemenüs alle Funktionen und Möglichkeiten sehr umfassen, ich bin richtig angetan. Es ist übrigens für Hand- und Maschinenstricker konzipiert.
Bei Inken findet eine Verlosung statt, man kann tolle Häkelsachen bzw. einen Strang Wollmeisenwolle gewinnen.
Normalerweise bin ich ja kein Freund des wechselseitigen Verlinkens und halte mich da zurück, aber Inkens Blog gehört zu meinen Lieblingsblogs, es steckt voller kreativer Ideen und da mache ich gern eine Ausnahme.