Articles by Silke

You are currently browsing Silke’s articles.

Bis jetzt gibt es nicht viele fertige Sachen im Dezember zu zeigen.

Ein Last-Minute-Geschenk für die Freundin von Sohn Nr. 1 wurde fertig:

Ein Cowl aus Lana-.Grosse Cinque, einfach drauflosgestrickt. 5 cm im Bünchenmuster 2re/2li; dann jeweils 4 Runden rechts und 4 Runden links, bis die Wolle alles ist, bei mir waren nach 46 Runden 100 Gramm Wolle verstrickt. Der Cowl passt 2x um den Hals und ist schön kuschlig warm. Ich hoffe, er gefällt.

 

Und dann habe ich mir auf der Maschine noch ein weiteres Sockenpaar gestrickt:

Die Wolle ist eine Regia, verbraucht habe ich 62 Gramm für Größe 38.

Juhu, alles toll, ich bin zufrieden.

 

… oder Dekowahn (ist ja bald wieder vorbei)

Diesmal doppelfädig nach dieser Vorlage (ravelry).

… werden eindeutig überbewertet – Örks !

Zuerst dieser fummelige Anfang; zum Schluss, bzw. hier glücklicherweise schon weit vorher passt das Teil nicht mal. Das Gestrick wird nicht richtig rund sondern eher wie so eine viereckige Laterne und viel viel kleiner als die gedachte Innenkugel. Und Spaß macht das auch nicht. Ich lasse das jetzt mit der Erkenntnis, dass das nichts für mich ist.

(ich würde allerdings ein paar Kugeln gern geschenkt nehmen, denn cool sind die schon)

Da stricke ich lieber noch ein paar Bäumchen:

Geht auch schneller.

 

Diesen Pulli wollte ich schon lange mal stricken. Ein einfaches Teil, aber dennoch durch die Kragenlösung und die Knöpfe nicht langweilig.

Ich habe mir ein weinrotes Wollmeisengarn (Merlot) ausgesucht und mit Nadel Nr. 3 die kleinste Größe angeschlagen, denn das Original ist ja aus 3-fach Wolle gestrickt. Zudem habe ich eine kleine Taillierung eingebaut.

Mittlerweile bin ich auch schon ein Stück weiter.

 

 

Natürlich kommt auch etwas in die Nikolausstiefel hinein, und damit sind wir wieder beim Stricken:

6-fach Socken, in Größe 37 – 44, diesmal mit der Hand gestrickt, teils mit Zopf und Dehnungsfuge. Natürlich werden die Stiefel auch noch ordentlich mit Süßkram gefüllt.

Und damit der Hausherr nicht so traurig ist und für sein Helfen belohnt wird bekam er gestern auch Socken, gestrickt auf der Maschine, Wolle Opal – Der Schreiner (das ist fast wie Metallverarbeitung), Gr. 42, 64 Gramm

 

genäht

So, nun kann ich den vorherigen Eintrag mal auflösen, denn die Mitleser sind bereits beschenkt worden; aus Zeitgründen zwar ein paar Tage zu früh, aber das macht gar nichts.

Ich habe genäht, jawoll. Das kam hier ja bislang noch nie vor, habe ich auch lange nicht gemacht. Aber es hat Spaß gemacht und nun müsst ihr Bilder gucken:

4 Nikolausstiefel für die Lieben „Kleinen“

Der rote Stoff war übrigens mal unsere Weihnachtstischdecken, aber die unterschiedlichen Stoffe gefielen mir einfach besser. Jeder Stiefel hat einen Innenstiefel, der Baumwollstoff wäre sonst zu dünn. Das Nähen hat unheimlich viel Spaß gemacht, selbst der Hausherr hat sich kreativ beteiligt und hatte immer neue Ideen. Er hat den Zuschnitt übernommen und meinte, das wäre fast wie in der Metallverarbeitung ;o)

Doof war nur, dass der Anlasser meiner fast 30 Jahre alten Nähmaschine kaputt ging und an einem Samstag Ersatz beschafft werden musste.

Blogtechnisch ist es zwar ruhig, aber die Weihnachtsvorbereitungen laufen. Bilder und Erläuterungen gibt es wegen der Mitleser nicht, obwohl ich selbst bald platze, das Geschaffene zu zeigen.

Nur soviel:

Gestern war es wirklich aufregend, wir haben xxxx tolle xxxx gexxxx. Dann ging ein wichtiges Teil kaputt; ich mittags los in den „wichtigen-Teile-Laden“; dieser hat aber nur Mo-Fr. geöffnet. Das ganze Wochenende ohne das wichtige Teil war undenkbar. Schließlich hat Miezingers Herrchen in einem anderen Teileladen (dort wo man das gesuchte wichtige Teil nicht vermutet hätte), eines zurücklegen lassen können. Ich habe es dann wenig später gekauft und noch ein anderes Teil, was auch ausgetauscht werden sollte. Zuhause wiederum funktioniert nun zwar das neue wichtige Teil, nicht aber das andere Teil; da muss ich mal noch in Ruhe was probieren. Jedenfalls konnten wir dann xxxx tolle xxxx machen.

So, wissen Sie nun Bescheid ?

Berlin bei Nacht

Ich mag diesen abendlichen Blick von unserem Balkon über das erleuchtete Berlin (wenn es bloß nicht so kalt wäre).

mal schnell zwischendurch und innerhalb von 2 Tagen (da mit Seitenstrangangina krank geschrieben) entstand dieses Tuch für die Schwiegermutter:

Das ist noch das Anfangsfoto von vorgestern, derzeit ist das gute Stück in der Waschmaschine. Das Fertig-Foto folgt also noch.

die Daten: Wollmeise Versuchskaninchen 100% Merino, dunkelgrün, Verbrauch 108 Gramm, Nadel 5 für den Anschlag und 4,5 für das Muster. Und da das Originaltuch aus wesentlich dickerer Wolle gestrickt wurde, habe ich in der Breite 40 Maschen dazugegeben und auch die Abnahmen verändert.

Fazit: Das Tuch ist ganz hübsch geworden, aber diese kleinen halbrunden Tücher sind nicht meins, mit kraus/rechts Teilen schon gar nicht. Aber – die Schwiegermutter hat sich dieses Tuch ausgesucht und ich muss es ja nicht tragen.

« Older entries § Newer entries »