Oktober 2009

You are currently browsing the monthly archive for Oktober 2009.

Ich vermelde:

  • Kürbissocken: gestrickt bis zum Garnende, warten auf Wollenachschub
  • Stockport: fertig gestrickt und geheftet
  • Blätterjacke: Korpus fertig, ein Ärmel gestrickt bis unterhalb der Armkugel

Kürbissocken

An diesen Socken faszinieren mich die Farben, besonders das leuchtende, sonnige Gelb ist toll. Der Schaft ist noch ein bisschen kurz, ich hoffe auf Wollenachschub.

Stockport-geheftet

Beim Stockport habe ich Blut und Wasser geschwitzt. Das Problem waren die Ärmel. Bislang hatte ich noch nie eine Armkugel gestrickt. Da ich für den Stockport Wolle mit anderer Lauflänge verwendet habe, konnte mir die Anleitung in diesem Fall überhaupt nicht helfen. Ich erinnerte mich aber – zum Glück – an die Anleitung von Tina „von der Kunst, einen passenden Pullover zu stricken“. Diese Anleitung  hatte ich im Urlaub nicht dabei, konnte mich aber an die Ärmelgestaltung erinnern: 1/3 jede zweite Reihe zwei Maschen zusammenstricken, 1/3 jede Reihe zwei Maschen zusammenstricken und 1/3 der Maschen bleibt übrig. Das habe ich versucht, vorher noch an jeder Seite des Ärmels 4 Maschen abgenommen – und: es wurden tatsächlich Ärmel die ich bereits provisorisch eingeheftet hatte. Klasse ! Was mir beim Stockport aber noch Kopfzerbrechen bereitet, ist die Passe. Der obere Rand, der aus 3 kraus rechts gestrickten Maschen besteht, krempelt sich immer nach innen. Ich weiß  noch nicht, wie ich das löse, deshalb ist alles noch nicht richtig festgenäht, sondern nur geheftet.

Blätterjacke mit Ärmel

Die Blätterjacke hat auch ihre Form bekommen, die Schulternähte habe ich geschlossen bzw. zusammengestrickt. Die Ärmel sind begonnen, allerdings habe ich hier für die beabsichtigte Armkugel zu wenig Reihen für die Anzahl der abzunehmenden Maschen. Ich habe mit Hin- und Rückreihen 52 Reihen zu stricken, das ist die Reihenhöhe des Armloches, muss aber auf jeder Seite, nachdem ich schon je 5 Maschen gleich abnehme, noch 17 Maschen abnehmen. Wie stricke ich die Armkugel ? Die 1/3, 1/3 und 1/3-Methode geht nicht, beim Rechnen komme ich darauf, dass ich in manchen Reihen gleich 2 Maschen abnehmen müsste. Da muss ich nochmal drüber nachdenken.

Schade eigentlich, aber nach zwei wunderschönen Wochen in Dänemark sind wir wieder in Berlin angekommen. Dänemark ist für mich Erholung pur, Dünen, das Meer, weiße Kirchen überall, lange Strandspaziergänge, Fisch in jeder Variation, Bernstein, klein Orte, rote Backsteinhäuser, Kühe und Schafe auf den Weiden,  ….

Nach Fanö zum Strikkefestival haben wir es nicht geschafft, dafür einige Wollegeschäfte in Nordjütland entdeckt und Vorräte angelegt – gab es dort doch Kaunifarben, die ich noch nicht gesehen hatte, direkt von der Messe in Skagen. Dänemark ist ja das Kauni-Mutterland, auch wenn die Wolle von färörischen Schafen stammt.

Kaunivorräte

KauniTuchwolle

Ach ja, ich kaufe natürlich in diesem Jahr keine Wolle mehr.

Newer entries »