Beim Stricken der dänischen Jacke habe ich Wolle verwendet, die auf Konen gewickelt ist. Die Konen sind jedoch immer umgefallen und durch das Zimmer gerollt, die Wolle hat sich verheddert, was ich gar nicht leiden konnte. Von der Wolle habe ich noch diverse Vorräte, so das es sich auf jeden Fall lohnte, eine Lösung zu finden:
Aus 4 Quirlen und einem handelsüblichen Stullenbrett (würde der Berliner sagen, andernorts heißt das vielleicht Brotschneidebrett o.ä.) …
mit einem Materialaufwand von unter 5 Euro …
wurde diese Konen-Halte- und Abwickelvorrichtung.
Und die benutzt man so:
oder auch mal, wenn’s am Schnäuzchen juckt:
Eine tolle Idee für Mensch und Kater.
Meine Wolle steht beim mehrfarbigen Stricken sicher, verheddert sich nicht, kullert nicht mehr durch Zimmer. Vielen Dank an den „Erbauer“.
-
Blumenhocker ist auch eine Idee, aber seit der Kateranschaffung gibt es bei uns weder Blumen noch Equipment. Die Pflanzen wurden seinerzeit entweder gefressen, oder waren giftig (oder beides, was der Auslöser zum Tabula-Rasa in der Wohnung war). Das Zuhör fand dann irgendwann seinen Weg in den Müll. L.G. Silke
-
… oder der Kater beschließt, auf dem Strickstück oder den Konen erstmal ein Schläfchen zu machen. Letzteres fällt jetzt zumindest schonmal weg.
L.G.
Comments are now closed.
4 comments